Bericht zu unserem Treffen vom 05.04. – 07.04.2002 in Straß
Am Freitag den 05.04.2002 war ich mal wieder der erste,
der sich mit dem Unimog 404 und mit der Hercules 125 V1 auf dem Anhänger auf dem Platz eingefunden hat.
Die Heidi ist mit dem Passat als Versorgungsfahrzeug gekommen.
Der Roland kam mit seinem Transconti und dem Saladin auf dem Auflieger,
später hat er dann noch den Ländy mit Anhänger und den Saracen geholt.
Uwe war mit dem Ländy und seinem G5 auf dem Platz.
Robert und Kerstin sind auch mit einem Ländy und ihrem MAN 630 mit 2Achs-Anhänger gekommen.
Jo hatte seine Hercules 125 V2 mit einem zivilen PKW mit Anhänger herangefahren.
Als Werner mit seinem DB L508 in THW-blau ankam war die Enttäuschung groß.
Auf einen Besuch hat am Freitag der Harald mit seinem VW Typ 82 noch vorbeigeschaut.
Nachdem fast alle eine erste Geländeerkundung hinter sich hatten,
haben wir uns mit dem Geburtstagsgulasch von der Heidi für die Nacht gestärkt.
Beim feucht-fröhlichem Beisammensein rund ums Lagerfeuer ist der erste Tag dann zu Ende gegangen.
Am Samstagmorgen ist dann noch Frank mit seinem Unimog 404 und Marcus mit seinem zivilen Ländy eingetroffen.
Nach dem Frühstück ist dann das fahren im Gelände losgegangen.
Noch vor dem Mittag bin ich in eine Spurrille vom Uwe seinem G5 gekommen, sodass ich mir eine Fußraste vom Krad abgefahren habe.
Da Uwe nur etwa 15 Minuten vom Platz entfernt wohnt, habe ich ihn überredet mich zu ihm zu fahren,
dass ich die Fußraste wieder schweißen kann.
Als wir dann wieder auf dem Platz waren nahm das Verhängnis seinen Lauf.
Robert und Kerstin mit dem Ländy und Uwe mit dem G5 waren im Gelände. Nach einer Weile kam dann Robert zu Fuß zurück und hat seinen MAN geholt. Dabei hatten wir uns noch nichts gedacht, aber als dann Kerstin gekommen ist um noch ein Abschleppseil zu holen, haben wir gefragt was denn passiert ist. Die Antwort war, dass Uwe sich festgefahren hat.
Sofort haben sich alle zur Unglücksstelle aufgemacht.
Gleich nach dem ersten erfolglosen Versuch von Robert ihn rauszuziehen habe ich gesagt: Zitat „ holen wir den Unimog „.
Nach zwei weiteren Versuchen hat dann Frank seinen Unimog geholt, und diesen haben wir vor den MAN gespannt.
Als wir den Unimog angehängt hatten, hat Frank mich gefragt ob ich nicht fahren wolle, da er lieber fotografieren wolle.
Da der MAN und der G5 aber zu schwer für den Unimog waren, haben wir die Fahrzeuge umgehängt.
Obwohl wir den MAN noch vor den Unimog gehängt hatten,
war beim eigentlichen herausziehen das Seil zwischen MAN und Unimog nicht mal angespannt.
Mit Fleisch und Würstchen vom Grill ist dann auch der Samstag langsam zu Ende gegangen.
Am Sonntag nach dem Frühstück hat jeder angefangen seinen Krempel zu packen und dann gegen Mittag sind wir alle heimgefahren.
Alles in allem war es mal wieder ein herrliches Wochenende mit prächtigem Wetter.
Ich kann das nächste Mal kaum erwarten!!
Zum Schluss nun noch ein paar Fotos vom Treffen.
Dank noch mal für die Fotos von Uwe und Marcus.
die aufgestellte LKW-Plane mit Windschutz
„ohne Mampf kein Kampf“
Blick von West nach Ost
Von rechts nach links: Transconti, G5, Unimog 404
Blick von Ost nach West
Von rechts nach links: Unimog, Ländy, G5
Heidi auf meiner Hercules V1
Ganz rechts steht der Passat
Ländy und G5 vom Uwe
MAN mit Anhänger von Robert und Kerstin
Ländy vom Marcus
der Unimog vom Frank
der Saladin und Saracen vom Roland
im Vordergrund die Hercules V2 vom Jo
Roland`s Ländy
Jo`s Hercules V2 und meine
Hercules V1
Transconti mit Saladin vom Roland
wenn Uwe nicht versucht hätte diesen Weg zu befahren, wäre es zu keiner Bergung gekommen
bis dahin ist er gekommen
noch eine nette Seitenansicht
erster Versuch
zweiter Versuch
dritter Versuch
ob der MAN etwa als Zirkusfahrzeug etwas taugt?
vierter Versuch
mit dem Unimog den MAN und G5 aus dem Dreck zu ziehen
fünfter Versuch
jetzt hat es endlich geklappt
falls noch Fotos auftauchen werde ich diese hier noch anfügen
zurück zur IGEMF-Schwaben Seite
zurück zur Homepage
© Thomas Kreuzer